Funddaten: Observations:189333244

HumanObservation of Andricus infectorius aufgenommen am 2023-10-29
View original record    API

Datensatz

DatenpartnerIn iNaturalist
Datenressource iNaturalist Research-grade Observations (Österreich)
Institutionscode Angegebener Institutscode "iNaturalist"
Sammlungscode Angegebener Sammlungscode "Observations"
Katalognummer 189333244
Fund-ID https://www.inaturalist.org/observations/189333244
Datengrundlage Human observation
Übermittelte Datengrundlage "HUMAN_OBSERVATION"
Bestimmt von J a s m i n R e h r m b a c h e r
Identified date 1970-01-20T15:50:05.377
License CC-BY-NC 4.0 (Int)
alatag.supplied.as CC_BY_NC_4_0
Aufgenommen von Csit
alatag.supplied.as csit
Rightsholder csit
Name des Datensatzes iNaturalist research-grade observations
Status des Vorkommen present
alatag.supplied.as PRESENT
Abcd identification qualifier Not provided
Bestimmungsdatum 1970-01-20
alatag.supplied.as 1970-01-20T15:50:05.377
Bestimmungs-ID 422329634
Anmerkungen zur Bestimmung Hallo :) Die hier ist doch wahrscheinlicher. Aber cool ist, dass ich sie bis jetzt noch nicht gefunden habe und heute zum ersten Mal gesehen habe - danke fürs teilen! PS: Das ist eine coole Seite auf der du Beschreibungen für alle möglichen Gallen und Blattminen finden kannst https://bladmineerders.nl/parasites/animalia/arthropoda/insecta/hymenoptera/apocrita/cynipoidea/cynipidae/andricus/andricus-infectorius/

Ereignis

Anmerkungen zur Bestimmung Hallo :) Die hier ist doch wahrscheinlicher. Aber cool ist, dass ich sie bis jetzt noch nicht gefunden habe und heute zum ersten Mal gesehen habe - danke fürs teilen! PS: Das ist eine coole Seite auf der du Beschreibungen für alle möglichen Gallen und Blattminen finden kannst https://bladmineerders.nl/parasites/animalia/arthropoda/insecta/hymenoptera/apocrita/cynipoidea/cynipidae/andricus/andricus-infectorius/
Aufnahmedatum 2023-10-29
Datum der Übermittlung "2023-10-29T11:52:11"
Date precision Day
Ursprüngliches Funddatum 2023-10-29 11:52:11+01:00
Fundzeit 11:52:11+01:00
Endtag des Jahres (TTT) 302
Starttag des Jahres (TTT) 302

Taxonomie

Wissenschaftlicher Name Andricus infectorius
Supplied scientific name "Andricus infectorius (Hartig, 1843)"
Taxonomischer Rang species
Reich Animalia
Stamm Arthropoda
Class Insecta
Ordnung Hymenoptera
Familie Cynipidae
Gattung Andricus
Art Andricus infectorius
Taxonomisches Problem No issues
Metrik des Namensabgleichs Exakte Übereinstimmung
The supplied name matched the name exactly.
Name parse type SCIENTIFIC
Akzeptierter Name-ID 4497226
Taxonomischer Status ACCEPTED

Räumlich

Land Austria
Bundesland Niederösterreich
Latitude 48.098448
Longitude 16.223154
Geodätisches Datum EPSG:4326
Ursprünglicher Standort Naturpark Föhrenberge, Gießhübl, Niederösterreich, AT
Präzision der Koordinaten Unknown
Ungenauigkeit der Koordinaten in Metern 12.0
Kontinent EUROPE
Ländercode AT

Zusätzliche Attribute

accepted scientific name Andricus infectorius (Hartig, 1843)
accepted taxon key 4497226
class key 216
dataset key 50c9509d-22c7-4a22-a47d-8c48425ef4a7
family key 4339
gbif id 4438875243
gbif region EUROPE
generic name Andricus
genus key 1309591
has coordinate true
has geospatial issues false
is sequenced false
iucn red list category NE
kingdom key 1
last crawled 2024-01-23T16:28:21.693Z
last interpreted 2024-01-25T09:17:17.221Z
last parsed 2024-01-25T09:17:17.221Z
level0gid AUT
level0name Austria
level1gid AUT.3_1
level1name Niederösterreich
level2gid AUT.3.14_2
level2name Mödling
level3gid AUT.3.14.6_2
level3name Gießhübl
media type StillImage;StillImage
order key 1457
phylum key 54
protocol DWC_ARCHIVE
published by gbif region NORTH_AMERICA
publisher iNaturalist.org
publishing country US
Referenzen https://www.inaturalist.org/observations/189333244
repatriated true
species key 4497226
taxon key 4497226
verbatim scientific name Andricus infectorius

Nutzer hat Probleme gemeldet 

    Datenqualitätsüberprüfung

    Testname Ergebnis
    Datum der Bestimmung vor Funddatum Fehlgeschlagen
    WGS84 als Geodätisches Datum angenommen Warnung
    Land wurde von Koordinaten abgeleitet Warnung
    Anzeigen/Ausblenden 29 passed properties
    Anzeigen/Ausblenden 8 missing properties
    Anzeigen/Ausblenden 46 tests that have not been run

    Zusätzliche Informationen zu politischen Grenzen

    Biodiversität
    Bioregionen Österreich Kalkvoralpen
    Biosphärenparks Österreich (unvollständig) Biosphärenpark Wienerwald
    FFH-Gebiete (Natura 2000) Wienerwald - Thermenregion
    Forstlichen Wuchsgebiete Österreich Niederösterreichischer Alpenostrand (Thermenalpen)
    Landschaftsschutzgebiete Österreich Wienerwald
    Naturparke Österreich Föhrenberge
    Naturraumregionen Östliche Nordalpen
    Vogelschutzgebiete (Natura 2000) Wienerwald - Thermenregion
    Ökoregionen Österreich Alpen
    Geographie & Planung
    Alpenkonvention Alpenkonvention
    Bezirke Österreich Mödling
    Bundesländer Österreich Niederösterreich
    Gemeinden Österreich Gießhübl
    Hauptregionen NÖ Industrieviertel
    Kleinregionen NÖ Mödling
    NUTS 1 Ostösterreich
    NUTS 3 Wiener Umland/Südteil
    NÖ Naturschutzkonzept - Regionen Südöstlicher Wienerwald
    Staatsgrenze Österreich Österreich
    Viertelgrenzen NÖ Industrieviertel
    Umwelt
    Corine Land Cover 2018 - Level 1 Wälder und naturnahe Flächen
    Corine Land Cover 2018 - Level 2 Wälder
    Corine Land Cover 2018 - Level 3 Laubwälder
    Raster floristische Kartierung (Quadranten) 7963/1

    Umweltinformationen für diesen Standort

    Ecosystem Services
    Hochwasserretention 0.0 cm
    Holzzuwachs 696.0 lfm
    Kulturelle ÖSL: Erholung - Badegewässer (NÖ) 0.0
    Kulturelle ÖSL: Erholung - Erholungswälder (NÖ) 96.0 ha
    Kulturelle ÖSL: Erholung - Hausgärten (NÖ) 0.0 ha
    Kulturelle ÖSL: Erholung - Wegenetz (NÖ) 2636.0 m
    Regulierende ÖSL: Bestäubungspotenzial (NÖ) 4.0 Index/dimensionslos
    Regulierende ÖSL: Erosionsschutzfaktor landwirtschaftlicher Nutzungen (NÖ) 5.0 Index
    Regulierende ÖSL: Fläche des Objektschutzwaldes (NÖ) 0.0 ha
    Regulierende ÖSL: Fruchtbarer Boden - Forstwirtschaft (NÖ) 2.0 ha
    Regulierende ÖSL: Fruchtbarer Boden - Landwirtschaft (NÖ) 3.0 Index/dimensionslos
    Regulierende ÖSL: High Nature Value Farmland (NÖ) 0.9 ha
    Regulierende ÖSL: Hochwasserschutz - Fläche für Hochwasserretention (NÖ) 0.0 ha
    Regulierende ÖSL: Hochwasserschutz - Wasserrückhaltevermögen der Landschaft (NÖ) 23.0 l/m²
    Regulierende ÖSL: Insektenbestäubungsabhängiger landwirtschaftlicher Ertrag (NÖ) 0.0 t
    Regulierende ÖSL: Kohlenstoffvorrat (NÖ) 20990.0 t
    Regulierende ÖSL: Naturnahe Lebensräume 5.016608 Index
    Regulierende ÖSL: Natürliche Vielfalt in Waldökosystemen - Totholz 754.0 %
    Regulierende ÖSL: Natürliche Vielfalt in Waldökosystemen - Waldschutzgebiete 96.0 %
    Regulierende ÖSL: Selbstreinigungspotenzial von Fließgewässern (NÖ) 0.0 %
    Regulierende ÖSL: Unzerschnittene Lebensräume - Fragmentierungsgrad der Landschaft 3.0 Index
    Regulierende ÖSL: Zustand Fließgewässer (NÖ) 0.0 %
    Versorgende ÖSL: Holzzuwachs energetische Nutzung (NÖ) 169.0 Efm
    Versorgende ÖSL: Holzzuwachs stoffliche Nutzung (NÖ) 92.0 Efm
    Versorgende ÖSL: Holzzuwachs, Indikator 1: Menge des Holzzuwachses 696.0 Efm
    Versorgende ÖSL: Produktion pflanzlicher Rohstoffe - Indikator 1: Getreide 0.0 t
    Versorgende ÖSL: Produktion pflanzlicher Rohstoffe - Indikator 2: Mais 0.0 t
    Versorgende ÖSL: Produktion pflanzlicher Rohstoffe - Indikator 3: Soja 0.0 t
    Versorgende ÖSL: Produktion pflanzlicher Rohstoffe - Indikator 4: Grünland 6.0 t
    Versorgende ÖSL: Trinkwasserversorgung, Indikator 1: Vorhandenes nutzbares Grundwasserdargebot 64.0 Tausend m³
    Versorgende ÖSL: Trinkwasserversorgung, Indikator 2: Trinkwasserversorgung aus Grundwasser je Grundwasserkörper 13.0 Tausend m³
    Klima
    Bewölkungsmenge - Julimittel (1961-1990) 55.092 %
    Bewölkungsmenge - Jännermittel (1961-1990) 68.7294 %
    Eistage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 27.3 Tage (d)
    Fester Niederschlag, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 20.7 %
    Frosttage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 105.1 Tage (d)
    Frostwechseltage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 77.8 Tage (d)
    Hitzetage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 6.3 Tage (d)
    Luftemperatur, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 8.1 Grad Celsius (C°)
    Luftemperatur, Juli (ÖKLIM 1971-2000) 17.8 Grad Celsius (C°)
    Luftemperatur, Jänner (ÖKLIM 1971-2000) -1.6 Grad Celsius (C°)
    Lufttemperatur - Jahresmittel (1961-1990) 7.7444735 Grad Celsius (C°)
    Lufttemperatur - Julimittel (1961-1990) 17.35153 Grad Celsius (C°)
    Lufttemperatur - Jännermittel (1961-1990) -2.616403 Grad Celsius (C°)
    Maximale Schneehöhe - Jahresmittel (1961-1990) 37.069717 cm
    Mittlere Niederschlagssumme - Sommer (1961-1990) 458.4018 mm
    Mittlere Niederschlagssumme - Winter (1961-1990) 341.8441 mm
    Neuschneesumme (1961-1990) 118.41266 cm
    Neuschneesumme, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 111.0 cm
    Niederschlagssumme, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 838.0 mm
    Niederschlagssumme, Sommer (ÖKLIM 1971-2000) 489.0 mm
    Niederschlagssumme, Winter (ÖKLIM 1971-2000) 349.0 mm
    Niederschlagstage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 115.2 Tage (d)
    Relative Luftfeuchte - Julimittel (1961-1990) 69.131485 %
    Relative Luftfeuchte - Jännermittel (1961-1990) 81.76668 %
    Relative Sonnenscheindauer - Julimittel (1961-1990) 54.791622 %
    Relative Sonnenscheindauer - Jännermittel (1961-1990) 29.988022 %
    Schneedeckendauer, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 55.0 Tage (d)
    Schneehöhenmaximum, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 32.0 cm
    Sommertage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 43.7 Tage (d)
    WorldClim 2.1: Jährliche mittlere Jahrestemperatur (Bio1) 8.741667 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Jährlicher Niederschlag (Bio12) 663.0 mm
    WorldClim 2.1: Jährlicher Temperaturbereich (Bio7) 27.3 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Max. Temperatur - Wärmster Monat (Bio5) 23.5 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Min. Temperatur - kältester Monat (Bio6) -3.8 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Mittlere Temperatur - kältestes Quartal (Bio11) 0.049999993 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Mittlere Temperatur - regenreichstes Quartal (Bio8) 17.533333 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Mittlere Temperatur - trockenstes Quartal (Bio9) 0.049999993 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Mittlere Temperatur - wärmstes Quartal (Bio10) 17.533333 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Mittlere tägliche Temperaturschwankung (Bio2) 8.5 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Niederschlag - kältestes Quartal (Bio19) 112.0 mm
    WorldClim 2.1: Niederschlag - regenreichstes Monat (Bio13) 81.0 mm
    WorldClim 2.1: Niederschlag - regenreichstes Quartal (Bio16) 233.0 mm
    WorldClim 2.1: Niederschlag - trockenster Monat (Bio14) 35.0 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Niederschlag - trockenstes Quartal (Bio17) 112.0 mm
    WorldClim 2.1: Niederschlag - wärmstes Quartal (Bio18) 233.0 mm