Funddaten: BDDB:3882806B-10DE-4B97-BC10-A1CA217C1652

HumanObservation of Microchiroptera spec. groß aufgenommen am 2006-09-12
   API

Datensatz

DatenpartnerIn GBIF-Austria
Datenressource GBIF-Austria Daten: Biodiversitätsdatenbank Salzburg
Institutionscode Haus der Natur Salzburg
Angegebener Institutscode "HNS"
Sammlungscode Biodiversitätsdatenbank Salzburg
Angegebener Sammlungscode "BDDB"
Katalognummer 3882806B-10DE-4B97-BC10-A1CA217C1652
Fund-ID 952853375
Datengrundlage Human observation
License CC-BY-NC
Aufgenommen von ContactID: 3731
Status des Vorkommen present
Abcd identification qualifier Not provided

Ereignis

Aufnahmedatum 2006-09-12
Date precision Day

Taxonomie

Wissenschaftlicher Name Microchiroptera spec. groß
Taxonomischer Rang [Taxonomischer Rang unbekannt]
Familie Microchiroptera
Taxonomisches Problem No issues
Metrik des Namensabgleichs Keine Übereinstimmung
Name parse type INFORMAL

Räumlich

Land Austria
Bundesland Salzburg
Latitude 47.29
Longitude 12.91
Geodätisches Datum EPSG:4326
Ursprünglicher Standort Taxenbach
Geringste Höhe in Metern 739
Präzision der Koordinaten Unknown
Ländercode AUT

Zusätzliche Attribute

sammlungsname Haus der Natur, Salzburg - Säugetiere

Nutzer hat Probleme gemeldet 

    Datenqualitätsüberprüfung

    Testname Ergebnis
    Der Name wurde nicht erkannt Fehlgeschlagen
    Status des Fundevorkommens wird als vorhanden angenommen Warnung
    WGS84 als Geodätisches Datum angenommen Warnung
    Land wurde von Koordinaten abgeleitet Warnung
    Anzeigen/Ausblenden 23 passed properties
    Anzeigen/Ausblenden 12 missing properties
    Anzeigen/Ausblenden 47 tests that have not been run

    Zusätzliche Informationen zu politischen Grenzen

    Biodiversität
    Bioregionen Österreich Unvergletscherte Zentralalpen
    Forstlichen Wuchsgebiete Österreich Nördliche Zwischenalpen - Ostteil
    Naturraumregionen Zentralalpen - zentraler Teil
    Ökoregionen Österreich Alpen
    Geographie & Planung
    Alpenkonvention Alpenkonvention
    Bezirke Österreich Zell am See
    Bundesländer Österreich Salzburg
    Gemeinden Österreich Taxenbach
    Landschaftsräume Salzburg Pinzgauer Salzachtal
    NUTS 1 Westösterreich
    NUTS 3 Pinzgau-Pongau
    Staatsgrenze Österreich Österreich
    Umwelt
    Corine Land Cover 2018 - Level 1 Landwirtschaft
    Corine Land Cover 2018 - Level 2 Landesinneren
    Corine Land Cover 2018 - Level 3 Prägung
    Raster floristische Kartierung (Quadranten) 8743/1

    Umweltinformationen für diesen Standort

    Klima
    Bewölkungsmenge - Julimittel (1961-1990) 62.7581 %
    Bewölkungsmenge - Jännermittel (1961-1990) 62.694996 %
    Eistage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 27.4 Tage (d)
    Fester Niederschlag, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 25.5 %
    Frosttage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 124.5 Tage (d)
    Frostwechseltage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 97.1 Tage (d)
    Hitzetage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 4.6 Tage (d)
    Luftemperatur, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 6.9 Grad Celsius (C°)
    Luftemperatur, Juli (ÖKLIM 1971-2000) 16.8 Grad Celsius (C°)
    Luftemperatur, Jänner (ÖKLIM 1971-2000) -3.6 Grad Celsius (C°)
    Lufttemperatur - Jahresmittel (1961-1990) 6.235745 Grad Celsius (C°)
    Lufttemperatur - Julimittel (1961-1990) 15.594404 Grad Celsius (C°)
    Lufttemperatur - Jännermittel (1961-1990) -4.4292464 Grad Celsius (C°)
    Maximale Schneehöhe - Jahresmittel (1961-1990) 74.55627 cm
    Mittlere Niederschlagssumme - Sommer (1961-1990) 760.05566 mm
    Mittlere Niederschlagssumme - Winter (1961-1990) 469.667 mm
    Neuschneesumme (1961-1990) 271.6033 cm
    Neuschneesumme, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 169.0 cm
    Niederschlagssumme, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 1060.0 mm
    Niederschlagssumme, Sommer (ÖKLIM 1971-2000) 673.0 mm
    Niederschlagssumme, Winter (ÖKLIM 1971-2000) 387.0 mm
    Niederschlagstage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 130.6 Tage (d)
    Relative Luftfeuchte - Julimittel (1961-1990) 74.0 %
    Relative Luftfeuchte - Jännermittel (1961-1990) 81.38627 %
    Relative Sonnenscheindauer - Julimittel (1961-1990) 47.992775 %
    Relative Sonnenscheindauer - Jännermittel (1961-1990) 42.461235 %
    Schneedeckendauer, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 104.0 Tage (d)
    Schneehöhenmaximum, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 36.0 cm
    Sommertage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 34.5 Tage (d)
    WorldClim 2.1: Jährliche mittlere Jahrestemperatur (Bio1) 7.15 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Jährlicher Niederschlag (Bio12) 1122.0 mm
    WorldClim 2.1: Jährlicher Temperaturbereich (Bio7) 29.7 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Max. Temperatur - Wärmster Monat (Bio5) 22.4 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Min. Temperatur - kältester Monat (Bio6) -7.3 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Mittlere Temperatur - kältestes Quartal (Bio11) -2.0666666 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Mittlere Temperatur - regenreichstes Quartal (Bio8) 15.85 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Mittlere Temperatur - trockenstes Quartal (Bio9) -0.31666666 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Mittlere Temperatur - wärmstes Quartal (Bio10) 15.85 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Mittlere tägliche Temperaturschwankung (Bio2) 10.2 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Niederschlag - kältestes Quartal (Bio19) 195.0 mm
    WorldClim 2.1: Niederschlag - regenreichstes Monat (Bio13) 163.0 mm
    WorldClim 2.1: Niederschlag - regenreichstes Quartal (Bio16) 449.0 mm
    WorldClim 2.1: Niederschlag - trockenster Monat (Bio14) 56.0 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Niederschlag - trockenstes Quartal (Bio17) 189.0 mm
    WorldClim 2.1: Niederschlag - wärmstes Quartal (Bio18) 449.0 mm