Funddaten: GBIF-Austria Daten: Biologiezentrum Linz - 100461957

of Canis lupus | Wolf aufgenommen am 1600
   API

Datensatz

DatenpartnerIn GBIF-Austria
Datenressource GBIF-Austria Daten: Biologiezentrum Linz
Institutionscode Biologiezentrum Linz Oberösterreich
Angegebener Institutscode "OLML"
Sammlungscode Zobodat (Zoologisch Botanische Datenbank)
Katalognummer 100461957
Fund-ID 957160169
Datengrundlage Nicht angegeben
License CC-BY-NC
Status des Vorkommen present
Sammlungscode OLML
Abcd identification qualifier Not provided

Ereignis

Aufnahmedatum 1600
Date precision Day

Taxonomie

Wissenschaftlicher Name Canis lupus
Supplied scientific name "Canis lupus Linnaeus, 1758"
Taxonomischer Rang species
Common name Wolf
Reich Animalia
Stamm Chordata
Class Mammalia
Ordnung Carnivora
Familie Canidae
Gattung Canis
Art Canis lupus
Taxonomisches Problem No issues
Metrik des Namensabgleichs Exakte Übereinstimmung
The supplied name matched the name exactly.
Name parse type SCIENTIFIC
Autor des wissenschaftlichen Namens Linnaeus, 1758

Räumlich

Land Austria
Bundesland Oberösterreich
Latitude 48.516666
Longitude 14.783334
Geodätisches Datum EPSG:4326
Ursprünglicher Standort Liebenau
Geringste Höhe in Metern 800
Maximalhöhe in Metern 1053
Präzision der Koordinaten Unknown
Ungenauigkeit der Koordinaten in Metern 1500.0
Ländercode AUT

Nutzer hat Probleme gemeldet 

    Datenqualitätsüberprüfung

    Testname Ergebnis
    Unvollständiges Sammeldatum Warnung
    Status des Fundevorkommens wird als vorhanden angenommen Warnung
    WGS84 als Geodätisches Datum angenommen Warnung
    Land wurde von Koordinaten abgeleitet Warnung
    Anzeigen/Ausblenden 24 passed properties
    Anzeigen/Ausblenden 12 missing properties
    Anzeigen/Ausblenden 46 tests that have not been run

    Zusätzliche Informationen zu politischen Grenzen

    Biodiversität
    Bioregionen Österreich Granit-Gneisgebiet der Böhmischen Masse
    Forstlichen Wuchsgebiete Österreich Mühlviertel
    Naturraumregionen Nördliches Granit- und Gneishochland
    Vogelschutzgebiete (Natura 2000) Wiesengebiete im Freiwald
    Ökoregionen Österreich Zentrales Mittelgebirge
    Geographie & Planung
    Bezirke Österreich Freistadt
    Bundesländer Österreich Oberösterreich
    Gemeinden Österreich Liebenau
    NUTS 1 Westösterreich
    NUTS 3 Mühlviertel
    OÖ Raumeinheiten NaLa Freiwald und Weinsberger Wald
    Staatsgrenze Österreich Österreich
    Umwelt
    Corine Land Cover 2018 - Level 1 Landwirtschaft
    Corine Land Cover 2018 - Level 2 Kraut/Strauchvegetation
    Corine Land Cover 2018 - Level 3 Nicht durchgängig städtische
    Raster floristische Kartierung (Quadranten) 7454/4

    Umweltinformationen für diesen Standort

    Ecosystem Services
    Regulierende ÖSL: Erosionsschutzfaktor landwirtschaftlicher Nutzungen (NÖ) -99.0 Index
    Regulierende ÖSL: High Nature Value Farmland (NÖ) -99.0 ha
    Regulierende ÖSL: Naturnahe Lebensräume -99.0 Index
    Regulierende ÖSL: Natürliche Vielfalt in Waldökosystemen - Waldschutzgebiete 157.0 %
    Regulierende ÖSL: Unzerschnittene Lebensräume - Fragmentierungsgrad der Landschaft 157.0 Index
    Klima
    Bewölkungsmenge - Julimittel (1961-1990) 62.5464 %
    Bewölkungsmenge - Jännermittel (1961-1990) 66.807594 %
    Eistage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 46.5 Tage (d)
    Fester Niederschlag, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 33.6 %
    Frosttage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 155.7 Tage (d)
    Frostwechseltage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 109.2 Tage (d)
    Hitzetage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 1.3 Tage (d)
    Luftemperatur, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 5.4 Grad Celsius (C°)
    Luftemperatur, Juli (ÖKLIM 1971-2000) 14.3 Grad Celsius (C°)
    Luftemperatur, Jänner (ÖKLIM 1971-2000) -3.1 Grad Celsius (C°)
    Lufttemperatur - Jahresmittel (1961-1990) 5.2695103 Grad Celsius (C°)
    Lufttemperatur - Julimittel (1961-1990) 14.164238 Grad Celsius (C°)
    Lufttemperatur - Jännermittel (1961-1990) -3.684177 Grad Celsius (C°)
    Maximale Schneehöhe - Jahresmittel (1961-1990) 64.91504 cm
    Mittlere Niederschlagssumme - Sommer (1961-1990) 593.3253 mm
    Mittlere Niederschlagssumme - Winter (1961-1990) 408.4229 mm
    Neuschneesumme (1961-1990) 242.93822 cm
    Neuschneesumme, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 251.0 cm
    Niederschlagssumme, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 866.0 mm
    Niederschlagssumme, Sommer (ÖKLIM 1971-2000) 527.0 mm
    Niederschlagssumme, Winter (ÖKLIM 1971-2000) 339.0 mm
    Niederschlagstage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 128.6 Tage (d)
    Relative Luftfeuchte - Julimittel (1961-1990) 73.0 %
    Relative Luftfeuchte - Jännermittel (1961-1990) 82.40031 %
    Relative Sonnenscheindauer - Julimittel (1961-1990) 48.69165 %
    Relative Sonnenscheindauer - Jännermittel (1961-1990) 36.461044 %
    Schneedeckendauer, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 119.0 Tage (d)
    Schneehöhenmaximum, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 68.0 cm
    Sommertage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 14.4 Tage (d)
    WorldClim 2.1: Jährliche mittlere Jahrestemperatur (Bio1) 5.2541666 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Jährlicher Niederschlag (Bio12) 1015.0 mm
    WorldClim 2.1: Jährlicher Temperaturbereich (Bio7) 26.5 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Max. Temperatur - Wärmster Monat (Bio5) 19.6 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Min. Temperatur - kältester Monat (Bio6) -6.9 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Mittlere Temperatur - kältestes Quartal (Bio11) -2.9333334 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Mittlere Temperatur - regenreichstes Quartal (Bio8) 13.6 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Mittlere Temperatur - trockenstes Quartal (Bio9) -2.9333334 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Mittlere Temperatur - wärmstes Quartal (Bio10) 13.6 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Mittlere tägliche Temperaturschwankung (Bio2) 8.858334 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Niederschlag - kältestes Quartal (Bio19) 196.0 mm
    WorldClim 2.1: Niederschlag - regenreichstes Monat (Bio13) 134.0 mm
    WorldClim 2.1: Niederschlag - regenreichstes Quartal (Bio16) 361.0 mm
    WorldClim 2.1: Niederschlag - trockenster Monat (Bio14) 58.0 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Niederschlag - trockenstes Quartal (Bio17) 196.0 mm
    WorldClim 2.1: Niederschlag - wärmstes Quartal (Bio18) 361.0 mm