Funddaten: https://observation.org/observation/324901915

HumanObservation of Natrix natrix | Ringelnatter
View original record    API

Datensatz

DatenpartnerIn Observation.org
Datenressource Beobachtungen von observation.org (Österreich)
Fund-ID https://observation.org/observation/324901915
Datengrundlage Human observation
Übermittelte Datengrundlage "HUMAN_OBSERVATION"
Anzahl der Individuen 1
Lebensstadium Subadult
License CC-BY-NC 4.0 (Int)
alatag.supplied.as CC_BY_NC_4_0
Datenabstraktion Location in Niederösterreich generalised to 0.01 degrees. Sensitive in NÖ, Name: Niederösterreich, Zone: STATE [Sensitive, NÖ Landesregierung]
Aufgenommen von User 992817
Rightsholder Stichting Observation International
Untersuchungsprotokoll unknown
Status des Vorkommen present
alatag.supplied.as PRESENT
Abcd identification qualifier Not provided
Status der Überprüfung der Bestimmung Approved | Expert | Evidence

Ereignis

Aufnahmedatum Jahr: 2024, Monat: 08, Tag:
Übermittelt als Jahr:2024 
Untersuchungsprotokoll 1.   u   2.   n   3.   k   4.   n   5.   o   6.   w   7.   n  
Date precision Day
Endtag des Jahres (TTT) 231
Starttag des Jahres (TTT) 231

Taxonomie

Wissenschaftlicher Name Natrix natrix
Supplied scientific name "Natrix natrix (Linnaeus, 1758)"
Taxonomischer Rang species
Common name Ringelnatter
Übermittelter Allgemeiner Name "European Grass Snake"
Reich Animalia
Stamm Chordata
Class Squamata
Familie Colubridae
Gattung Natrix
Art Natrix natrix
Taxonomisches Problem No issues
Metrik des Namensabgleichs Exakte Übereinstimmung
The supplied name matched the name exactly.
Name parse type SCIENTIFIC
Akzeptierter Name-ID 6161347
Taxonomischer Status ACCEPTED

Räumlich

Land Austria
Bundesland Niederösterreich
Lebensraum unknown
Latitude 48.56
Longitude 16.10
Geodätisches Datum EPSG:4326
Präzision der Koordinaten Unknown
Ungenauigkeit der Koordinaten in Metern 1000.0
Coordinates generalised Aufgrund der Sensibilität der Daten, wurden die Koordinaten generalisiert: "Location in Niederösterreich generalised to 0.01 degrees. Sensitive in NÖ, Name: Niederösterreich, Zone: STATE [Sensitive, NÖ Landesregierung]".
Kontinent EUROPE
Ländercode AT

Zusätzliche Attribute

accepted scientific name Natrix natrix (Linnaeus, 1758)
accepted taxon key 6161347
class key 11592253
dataset key 8a863029-f435-446a-821e-275f4f641165
family key 6172
gbif id 4930525541
gbif region EUROPE
generic name Natrix
genus key 8971388
has coordinate true
has geospatial issues false
is sequenced false
iucn red list category LC
kingdom key 1
last crawled 2025-04-22T16:58:46.864Z
last interpreted 2025-04-22T23:19:07.373Z
last parsed 2025-04-22T23:19:07.373Z
level0gid AUT
level0name Austria
level1gid AUT.3_1
level1name Niederösterreich
level2gid AUT.3.6_2
level2name Hollabrunn
level3gid AUT.3.6.10_2
level3name Hollabrunn
media type StillImage
phylum key 44
protocol DWC_ARCHIVE
published by gbif region EUROPE
publisher Observation.org
publishing country NL
repatriated true
species key 6161347
taxon key 6161347
verbatim scientific name Natrix natrix

Nutzer hat Probleme gemeldet 

    Datenqualitätsüberprüfung

    Testname Ergebnis
    WGS84 als Geodätisches Datum angenommen Warnung
    Land wurde von Koordinaten abgeleitet Warnung
    Anzeigen/Ausblenden 24 passed properties
    Anzeigen/Ausblenden 12 missing properties
    Anzeigen/Ausblenden 48 tests that have not been run

    Zusätzliche Informationen zu politischen Grenzen

    Biodiversität
    Bioregionen Österreich Östliche Flach- und Hügelländer
    Forstlichen Wuchsgebiete Österreich Pannonisches Tief- und Hügelland
    Naturraumregionen Pannonische Flach- und Hügelländer
    Ökoregionen Österreich Ungarische Tiefebene
    Geographie & Planung
    Bezirke Österreich Hollabrunn
    Bundesländer Österreich Niederösterreich
    Gemeinden Österreich Hollabrunn
    Hauptregionen NÖ Weinviertel
    NUTS 1 Ostösterreich
    NUTS 3 Weinviertel
    NÖ Naturschutzkonzept - Regionen Nordwestliches Weinviertel
    Staatsgrenze Österreich Österreich
    Viertelgrenzen NÖ Weinviertel
    Umwelt
    Corine Land Cover 2018 - Level 1 Bebaute Fläche
    Corine Land Cover 2018 - Level 2 Offene Flächen ohne oder mit
    Corine Land Cover 2018 - Level 3 Nadelwälder
    Raster floristische Kartierung (Quadranten) 7462/2

    Umweltinformationen für diesen Standort

    Ecosystem Services
    Hochwasserretention 0.0 cm
    Holzzuwachs 261.0 lfm
    Kulturelle ÖSL: Erholung - Badegewässer (NÖ) 0.0
    Kulturelle ÖSL: Erholung - Erholungswälder (NÖ) 47.0 ha
    Kulturelle ÖSL: Erholung - Hausgärten (NÖ) 0.0 ha
    Kulturelle ÖSL: Erholung - Wegenetz (NÖ) 1611.0 m
    Regulierende ÖSL: Bestäubungspotenzial (NÖ) 15.0 Index/dimensionslos
    Regulierende ÖSL: Erosionsschutzfaktor landwirtschaftlicher Nutzungen (NÖ) 2.8788738 Index
    Regulierende ÖSL: Fläche des Objektschutzwaldes (NÖ) 0.0 ha
    Regulierende ÖSL: Fruchtbarer Boden - Forstwirtschaft (NÖ) 0.0 ha
    Regulierende ÖSL: Fruchtbarer Boden - Landwirtschaft (NÖ) 1.0 Index/dimensionslos
    Regulierende ÖSL: High Nature Value Farmland (NÖ) 0.4 ha
    Regulierende ÖSL: Hochwasserschutz - Fläche für Hochwasserretention (NÖ) 0.0 ha
    Regulierende ÖSL: Hochwasserschutz - Wasserrückhaltevermögen der Landschaft (NÖ) 35.0 l/m²
    Regulierende ÖSL: Insektenbestäubungsabhängiger landwirtschaftlicher Ertrag (NÖ) 5.0 t
    Regulierende ÖSL: Kohlenstoffvorrat (NÖ) 13637.0 t
    Regulierende ÖSL: Naturnahe Lebensräume 3.9241772 Index
    Regulierende ÖSL: Natürliche Vielfalt in Waldökosystemen - Totholz 654.0 %
    Regulierende ÖSL: Natürliche Vielfalt in Waldökosystemen - Waldschutzgebiete 0.0 %
    Regulierende ÖSL: Selbstreinigungspotenzial von Fließgewässern (NÖ) 0.0 %
    Regulierende ÖSL: Unzerschnittene Lebensräume - Fragmentierungsgrad der Landschaft 2.0 Index
    Regulierende ÖSL: Zustand Fließgewässer (NÖ) 0.0 %
    Versorgende ÖSL: Holzzuwachs energetische Nutzung (NÖ) 153.0 Efm
    Versorgende ÖSL: Holzzuwachs stoffliche Nutzung (NÖ) 396.0 Efm
    Versorgende ÖSL: Holzzuwachs, Indikator 1: Menge des Holzzuwachses 261.0 Efm
    Versorgende ÖSL: Produktion pflanzlicher Rohstoffe - Indikator 1: Getreide 151.0 t
    Versorgende ÖSL: Produktion pflanzlicher Rohstoffe - Indikator 2: Mais 0.0 t
    Versorgende ÖSL: Produktion pflanzlicher Rohstoffe - Indikator 3: Soja 0.0 t
    Versorgende ÖSL: Produktion pflanzlicher Rohstoffe - Indikator 4: Grünland 0.0 t
    Versorgende ÖSL: Trinkwasserversorgung, Indikator 1: Vorhandenes nutzbares Grundwasserdargebot 5.0 Tausend m³
    Versorgende ÖSL: Trinkwasserversorgung, Indikator 2: Trinkwasserversorgung aus Grundwasser je Grundwasserkörper 2.0 Tausend m³
    Klima
    Bewölkungsmenge - Julimittel (1961-1990) 55.414265 %
    Bewölkungsmenge - Jännermittel (1961-1990) 73.08509 %
    Eistage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 24.9 Tage (d)
    Fester Niederschlag, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 15.6 %
    Frosttage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 92.6 Tage (d)
    Frostwechseltage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 67.7 Tage (d)
    Hitzetage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 11.4 Tage (d)
    Luftemperatur, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 9.2 Grad Celsius (C°)
    Luftemperatur, Juli (ÖKLIM 1971-2000) 19.2 Grad Celsius (C°)
    Luftemperatur, Jänner (ÖKLIM 1971-2000) -1.1 Grad Celsius (C°)
    Lufttemperatur - Jahresmittel (1961-1990) 8.597448 Grad Celsius (C°)
    Lufttemperatur - Julimittel (1961-1990) 18.3419 Grad Celsius (C°)
    Lufttemperatur - Jännermittel (1961-1990) -2.150951 Grad Celsius (C°)
    Maximale Schneehöhe - Jahresmittel (1961-1990) 25.317732 cm
    Mittlere Niederschlagssumme - Sommer (1961-1990) 380.83713 mm
    Mittlere Niederschlagssumme - Winter (1961-1990) 229.56009 mm
    Neuschneesumme (1961-1990) 76.432045 cm
    Neuschneesumme, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 60.0 cm
    Niederschlagssumme, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 528.0 mm
    Niederschlagssumme, Sommer (ÖKLIM 1971-2000) 350.0 mm
    Niederschlagssumme, Winter (ÖKLIM 1971-2000) 178.0 mm
    Niederschlagstage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 84.5 Tage (d)
    Relative Luftfeuchte - Julimittel (1961-1990) 68.0 %
    Relative Luftfeuchte - Jännermittel (1961-1990) 82.79993 %
    Relative Sonnenscheindauer - Julimittel (1961-1990) 51.670086 %
    Relative Sonnenscheindauer - Jännermittel (1961-1990) 21.40627 %
    Schneedeckendauer, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 37.0 Tage (d)
    Schneehöhenmaximum, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 19.0 cm
    Sommertage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 54.3 Tage (d)
    WorldClim 2.1: Jährliche mittlere Jahrestemperatur (Bio1) 9.520833 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Jährlicher Niederschlag (Bio12) 544.0 mm
    WorldClim 2.1: Jährlicher Temperaturbereich (Bio7) 28.7 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Max. Temperatur - Wärmster Monat (Bio5) 25.1 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Min. Temperatur - kältester Monat (Bio6) -3.6 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Mittlere Temperatur - kältestes Quartal (Bio11) 0.10000006 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Mittlere Temperatur - regenreichstes Quartal (Bio8) 17.25 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Mittlere Temperatur - trockenstes Quartal (Bio9) 0.10000006 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Mittlere Temperatur - wärmstes Quartal (Bio10) 18.85 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Mittlere tägliche Temperaturschwankung (Bio2) 8.708333 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Niederschlag - kältestes Quartal (Bio19) 84.0 mm
    WorldClim 2.1: Niederschlag - regenreichstes Monat (Bio13) 75.0 mm
    WorldClim 2.1: Niederschlag - regenreichstes Quartal (Bio16) 208.0 mm
    WorldClim 2.1: Niederschlag - trockenster Monat (Bio14) 25.0 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Niederschlag - trockenstes Quartal (Bio17) 84.0 mm
    WorldClim 2.1: Niederschlag - wärmstes Quartal (Bio18) 208.0 mm