Funddaten: ROADKILL:boku:spotteron:roadkill:id:342

of Anura Fischer von Waldheim, 1813 Fischer von Waldheim, 1813
   API

Datensatz

Datenressource dr0
Institutionscode Angegebener Institutscode "BOKU"
Sammlungscode Angegebener Sammlungscode "ROADKILL"
Katalognummer boku:spotteron:roadkill:id:342
Fund-ID 954812045
Datengrundlage Nicht angegeben
Status des Vorkommen present
Abcd identification qualifier Not provided

Ereignis

Date precision Not Supplied

Taxonomie

Wissenschaftlicher Name Anura Fischer von Waldheim, 1813
Taxonomischer Rang [Taxonomischer Rang unbekannt]
Taxonomisches Problem Matched to homonym
Metrik des Namensabgleichs Keine Übereinstimmung
Name parse type SCIENTIFIC
Autor des wissenschaftlichen Namens Fischer von Waldheim, 1813

Räumlich

Land Austria
Bundesland Burgenland
Latitude 47.83049
Longitude 16.661154
Geodätisches Datum EPSG:4326
Ursprünglicher Standort see site coordinates
Präzision der Koordinaten Unknown
Ungenauigkeit der Koordinaten in Metern 500.0

Nutzer hat Probleme gemeldet 

    Datenqualitätsüberprüfung

    Testname Ergebnis
    Ungültiges Sammeldatum Fehlgeschlagen
    Homonym-Probleme mit dem angegebenen Namen Fehlgeschlagen
    Unvollständiges Sammeldatum Warnung
    Status des Fundevorkommens wird als vorhanden angenommen Warnung
    WGS84 als Geodätisches Datum angenommen Warnung
    Land wurde von Koordinaten abgeleitet Warnung
    Anzeigen/Ausblenden 17 passed properties
    Anzeigen/Ausblenden 13 missing properties
    Anzeigen/Ausblenden 50 tests that have not been run

    Zusätzliche Informationen zu politischen Grenzen

    Biodiversität
    Bioregionen Österreich Östliche Flach- und Hügelländer
    FFH-Gebiete (Natura 2000) Neusiedler See - Nordöstliches Leithagebirge
    Forstlichen Wuchsgebiete Österreich Pannonisches Tief- und Hügelland
    Landschaftsschutzgebiete Österreich Neusiedler See und Umgebung
    Naturraumregionen Pannonische Flach- und Hügelländer
    UNESCO Welterbe Österreich (unvollständig) Fertö-Neusiedler See
    Vogelschutzgebiete (Natura 2000) Neusiedler See - Nordöstliches Leithagebirge
    Ökoregionen Österreich Ungarische Tiefebene
    Geographie & Planung
    Bezirke Österreich Eisenstadt-Umgebung
    Bundesländer Österreich Burgenland
    Gemeinden Österreich Oggau am Neusiedler See
    NUTS 1 Ostösterreich
    NUTS 3 Nordburgenland
    Staatsgrenze Österreich Österreich
    Umwelt
    Corine Land Cover 2018 - Level 1 Bebaute Fläche
    Corine Land Cover 2018 - Level 2 Grünland
    Corine Land Cover 2018 - Level 3 Laubwälder
    Raster floristische Kartierung (Quadranten) 8165/4

    Umweltinformationen für diesen Standort

    Ecosystem Services
    Regulierende ÖSL: Erosionsschutzfaktor landwirtschaftlicher Nutzungen (NÖ) -99.0 Index
    Regulierende ÖSL: High Nature Value Farmland (NÖ) -99.0 ha
    Regulierende ÖSL: Naturnahe Lebensräume -99.0 Index
    Regulierende ÖSL: Natürliche Vielfalt in Waldökosystemen - Waldschutzgebiete 157.0 %
    Regulierende ÖSL: Unzerschnittene Lebensräume - Fragmentierungsgrad der Landschaft 157.0 Index
    Klima
    Bewölkungsmenge - Julimittel (1961-1990) 50.976 %
    Bewölkungsmenge - Jännermittel (1961-1990) 73.038734 %
    Eistage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 21.6 Tage (d)
    Fester Niederschlag, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 14.3 %
    Frosttage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 80.5 Tage (d)
    Frostwechseltage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 58.9 Tage (d)
    Hitzetage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 15.1 Tage (d)
    Luftemperatur, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 10.0 Grad Celsius (C°)
    Luftemperatur, Juli (ÖKLIM 1971-2000) 20.3 Grad Celsius (C°)
    Luftemperatur, Jänner (ÖKLIM 1971-2000) -0.6 Grad Celsius (C°)
    Lufttemperatur - Jahresmittel (1961-1990) 10.14517 Grad Celsius (C°)
    Lufttemperatur - Julimittel (1961-1990) 20.574528 Grad Celsius (C°)
    Lufttemperatur - Jännermittel (1961-1990) -1.0945852 Grad Celsius (C°)
    Maximale Schneehöhe - Jahresmittel (1961-1990) 17.319979 cm
    Mittlere Niederschlagssumme - Sommer (1961-1990) 396.19824 mm
    Mittlere Niederschlagssumme - Winter (1961-1990) 280.1756 mm
    Neuschneesumme (1961-1990) 50.217545 cm
    Neuschneesumme, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 44.0 cm
    Niederschlagssumme, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 570.0 mm
    Niederschlagssumme, Sommer (ÖKLIM 1971-2000) 344.0 mm
    Niederschlagssumme, Winter (ÖKLIM 1971-2000) 226.0 mm
    Niederschlagstage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 84.9 Tage (d)
    Relative Luftfeuchte - Julimittel (1961-1990) 65.76435 %
    Relative Luftfeuchte - Jännermittel (1961-1990) 81.88603 %
    Relative Sonnenscheindauer - Julimittel (1961-1990) 56.603004 %
    Relative Sonnenscheindauer - Jännermittel (1961-1990) 26.884462 %
    Schneedeckendauer, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 30.0 Tage (d)
    Schneehöhenmaximum, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 16.0 cm
    Sommertage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 63.2 Tage (d)
    WorldClim 2.1: Jährliche mittlere Jahrestemperatur (Bio1) 10.358334 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Jährlicher Niederschlag (Bio12) 586.0 mm
    WorldClim 2.1: Jährlicher Temperaturbereich (Bio7) 29.599998 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Max. Temperatur - Wärmster Monat (Bio5) 26.3 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Min. Temperatur - kältester Monat (Bio6) -3.3 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Mittlere Temperatur - kältestes Quartal (Bio11) 0.9333334 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Mittlere Temperatur - regenreichstes Quartal (Bio8) 18.116667 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Mittlere Temperatur - trockenstes Quartal (Bio9) 2.4666667 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Mittlere Temperatur - wärmstes Quartal (Bio10) 19.733334 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Mittlere tägliche Temperaturschwankung (Bio2) 9.25 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Niederschlag - kältestes Quartal (Bio19) 93.0 mm
    WorldClim 2.1: Niederschlag - regenreichstes Monat (Bio13) 73.0 mm
    WorldClim 2.1: Niederschlag - regenreichstes Quartal (Bio16) 203.0 mm
    WorldClim 2.1: Niederschlag - trockenster Monat (Bio14) 28.0 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Niederschlag - trockenstes Quartal (Bio17) 93.0 mm
    WorldClim 2.1: Niederschlag - wärmstes Quartal (Bio18) 200.0 mm