Funddaten: BDDB:1BEF8DB0-3E96-4C19-85CC-87157A9C5A3E

of Mucidula mucida aufgenommen am 2023-10-05
   API

Datensatz

DatenpartnerIn GBIF-Austria
Datenressource GBIF-Austria Daten: Biodiversitätsdatenbank Salzburg
Institutionscode Haus der Natur Salzburg
Angegebener Institutscode "HNS"
Sammlungscode Biodiversitätsdatenbank Salzburg
Angegebener Sammlungscode "BDDB"
Katalognummer 1BEF8DB0-3E96-4C19-85CC-87157A9C5A3E
Fund-ID 1042213093
Datengrundlage Nicht angegeben
Anzahl der Individuen 1
License CC-BY-NC
Aufgenommen von ContactID: 2786
Status des Vorkommen present
Abcd identification qualifier Not provided

Ereignis

Aufnahmedatum 2023-10-05
Date precision Day

Taxonomie

Wissenschaftlicher Name Mucidula mucida
Supplied scientific name "Mucidula mucida (Schrad.) Pat."
Taxonomischer Rang species
Reich Fungi
Stamm Basidiomycota
Class Agaricomycetes
Ordnung Agaricales
Familie Physalacriaceae
Angegeben als "Marasmiaceae"
Gattung Mucidula
Art Mucidula mucida
Taxonomisches Problem No issues
Metrik des Namensabgleichs Exakte Übereinstimmung
The supplied name matched the name exactly.
Name parse type SCIENTIFIC
Autor des wissenschaftlichen Namens (Schrad.) Pat.

Räumlich

Land Austria
Bundesland Salzburg
Latitude 47.83
Longitude 13.05
Geodätisches Datum EPSG:4326
Ursprünglicher Standort Bergheim
Präzision der Koordinaten Unknown
Ungenauigkeit der Koordinaten in Metern 1000.0
Ländercode AT

Nutzer hat Probleme gemeldet 

    Datenqualitätsüberprüfung

    Testname Ergebnis
    Status des Fundevorkommens wird als vorhanden angenommen Warnung
    WGS84 als Geodätisches Datum angenommen Warnung
    Land wurde von Koordinaten abgeleitet Warnung
    Anzeigen/Ausblenden 25 passed properties
    Anzeigen/Ausblenden 12 missing properties
    Anzeigen/Ausblenden 46 tests that have not been run

    Zusätzliche Informationen zu politischen Grenzen

    Biodiversität
    Bioregionen Österreich Bayrisch-österreichisches Alpenvorland
    Forstlichen Wuchsgebiete Österreich Nördl. Alpenvorland - Westteil
    Naturraumregionen Nördliches Alpenvorland
    Ökoregionen Österreich Zentrales Mittelgebirge
    Geographie & Planung
    Alpenkonvention Alpenkonvention
    Bezirke Österreich Salzburg(Stadt)
    Bundesländer Österreich Salzburg
    Gemeinden Österreich Salzburg
    Landschaftsräume Salzburg Salzburger Zentralraum
    NUTS 1 Westösterreich
    NUTS 3 Salzburg und Umgebung
    Staatsgrenze Österreich Österreich
    Umwelt
    Corine Land Cover 2018 - Level 1 Landwirtschaft
    Raster floristische Kartierung (Quadranten) 8144/3

    Umweltinformationen für diesen Standort

    Klima
    Bewölkungsmenge - Julimittel (1961-1990) 58.576 %
    Bewölkungsmenge - Jännermittel (1961-1990) 71.4343 %
    Eistage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 22.0 Tage (d)
    Fester Niederschlag, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 18.2 %
    Frosttage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 96.8 Tage (d)
    Frostwechseltage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 74.8 Tage (d)
    Hitzetage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 6.2 Tage (d)
    Luftemperatur, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 8.3 Grad Celsius (C°)
    Luftemperatur, Juli (ÖKLIM 1971-2000) 17.8 Grad Celsius (C°)
    Luftemperatur, Jänner (ÖKLIM 1971-2000) -1.1 Grad Celsius (C°)
    Lufttemperatur - Jahresmittel (1961-1990) 9.037282 Grad Celsius (C°)
    Lufttemperatur - Julimittel (1961-1990) 18.382004 Grad Celsius (C°)
    Lufttemperatur - Jännermittel (1961-1990) -0.86120266 Grad Celsius (C°)
    Maximale Schneehöhe - Jahresmittel (1961-1990) 38.19701 cm
    Mittlere Niederschlagssumme - Sommer (1961-1990) 829.18384 mm
    Mittlere Niederschlagssumme - Winter (1961-1990) 569.7311 mm
    Neuschneesumme (1961-1990) 170.2783 cm
    Neuschneesumme, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 121.0 cm
    Niederschlagssumme, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 1373.0 mm
    Niederschlagssumme, Sommer (ÖKLIM 1971-2000) 824.0 mm
    Niederschlagssumme, Winter (ÖKLIM 1971-2000) 549.0 mm
    Niederschlagstage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 148.1 Tage (d)
    Relative Luftfeuchte - Julimittel (1961-1990) 73.0 %
    Relative Luftfeuchte - Jännermittel (1961-1990) 85.02129 %
    Relative Sonnenscheindauer - Julimittel (1961-1990) 49.747044 %
    Relative Sonnenscheindauer - Jännermittel (1961-1990) 27.084707 %
    Schneedeckendauer, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 60.0 Tage (d)
    Schneehöhenmaximum, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 28.0 cm
    Sommertage, Jahr (ÖKLIM 1971-2000) 43.8 Tage (d)
    WorldClim 2.1: Jährliche mittlere Jahrestemperatur (Bio1) 9.0125 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Jährlicher Niederschlag (Bio12) 1177.0 mm
    WorldClim 2.1: Jährlicher Temperaturbereich (Bio7) 28.099998 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Max. Temperatur - Wärmster Monat (Bio5) 23.9 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Min. Temperatur - kältester Monat (Bio6) -4.2 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Mittlere Temperatur - kältestes Quartal (Bio11) 0.11666671 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Mittlere Temperatur - regenreichstes Quartal (Bio8) 17.766666 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Mittlere Temperatur - trockenstes Quartal (Bio9) 0.11666671 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Mittlere Temperatur - wärmstes Quartal (Bio10) 17.766666 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Mittlere tägliche Temperaturschwankung (Bio2) 9.291667 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Niederschlag - kältestes Quartal (Bio19) 192.0 mm
    WorldClim 2.1: Niederschlag - regenreichstes Monat (Bio13) 156.0 mm
    WorldClim 2.1: Niederschlag - regenreichstes Quartal (Bio16) 459.0 mm
    WorldClim 2.1: Niederschlag - trockenster Monat (Bio14) 58.0 Grad Celsius (C°)
    WorldClim 2.1: Niederschlag - trockenstes Quartal (Bio17) 192.0 mm
    WorldClim 2.1: Niederschlag - wärmstes Quartal (Bio18) 459.0 mm